Medaille
Medaille von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg auf die Eroberung der Stadt Stettin, 1677
Auf die erfolgreiche Belagerung der Stadt Stettin im Jahr 1677 ließ der Eroberer Friedrich Wilhelm von Brandenburg verschiedene Medaillen prägen. Diese zeigt den Großen Kurfürsten im Profil nach rechts, auf dem Haupt den Lorbeerkranz als Zeichen des Sieges. Die Rückseite ist mit einer groben Stadtansicht von Stettin versehen, über der die Sonne scheint. Die Umschrift lautet LVCE RESVRGO NOVA – Durch dieses neue Licht erhebe ich mich wieder. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 23164
- Maße
-
D. 29,3 mm, G. 4,42 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: FRID WILH EL STETTIN POM DVX / CS RS: LVCE RESVRGO NOVA / AA 1677 / 27 / DBc
- Bezug (was)
-
Porträt
Stadtansicht
Medaille
Sieg
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Stettin
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1677
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1677