Medaille

Medaille, ca. 1677

Vorderseite: Umschrift: CAROLUS XI – D : G : REX SUECIÆ. signiert unten: ANT ∙ MEŸBVSCH FEC. - Brustbild nach rechts in reich verziertem Harnisch und Überwurf
Rückseite: Umschrift: AUSPICIIS DUCTUQUE SUO TER VICTOR IN ANNO im Abschnitt: ANNO 1676 ∙ D : 17. AUG : ET / 4 ∙ DEC : Aō 1677. DIE / 14 ∙ IULII ∙ - Drei im Dreieck angeordnete Lorbeerkränze

Alternativer Titel
ca. 1677
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Sammlung
Göttingen, Münzkabinett der Universität
Inventarnummer
MA-2974
Maße
Durchmesser: 43,5 mm
Material/Technik
Blei

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahuset Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I, Stockholm 1874, S. 414, Nr. 61.
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von der so berühmten Hameranischen Familie, besonders beeden noch lebenden Hermenegildo und Ottone Hamerani und den von ihnen verfertigten so zahlreichen als schönen Medaillen“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 5. Monath, Nürnberg, 1741. (Nr. 40)
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
(Beschreibung)
Anlass: auf die schwedischen Siege der Jahre 1676 und 1677
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Schweden (Land)
(wann)
ca. 1677

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 07:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • ca. 1677

Ähnliche Objekte (12)