Medaille

Medaille auf die Industrie der Stadt Augsburg, 1677

Wie stolz Einwohner auf ihren Fleiß, ihre Stadt und ihre bedeutenden Bauten waren, zeigt diese Medaille: Dargestellt ist die Westfassade des Augsburger Rathauses, das zu den bedeutendsten deutschen Bauten der Frührenaissance zählt. Dessen Hauptportal ziert die Inschrift PUBLICO CONSILIO PUBLICAE SALUTI – Auf Beschluss der Stadt, für das Wohl der Stadt, die sich auch auf der Medaille findet. Unterbrochen wird die Inschrift durch die Wappen der beiden Stadtpfleger (Bürgermeister) Johann I. von Langenmantel und Leonhard Weiß. Auf dem Revers stehen die Personifizierungen der Stadt Augsburg und der Künste auf einem Postament und reichen sich die Hände. Eine Fülle von Emblemen des Gewerbes, der Kunst und der Wissenschaft, z. B. Druckerpresse, Malerpalette und Globus, rahmen die beiden Figuren ein. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 23004
Maße
D. 51,0 mm, G. 74,05 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Architektur
Medaille
Neuenstädter Sammlung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1677

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1677

Ähnliche Objekte (12)