Bild

Selbstbildnis mit Hut

Johann Georg Rosenberg ist als Stecher von über zwanzig Veduten der von Friedrich II. geprägten preußischen Haupt- und Residenzstadt in Erinnerung geblieben. Einige dieser Veduten hat er auch als Ölbild ausgeführt. Das überklare Selbstporträt im braunen Rock und mit einem auffälligen, mit Federn und Ketten geschmückten Hut zeugt in der Auffassung von Selbstbewußtsein und in der Kompositionsweise vom Einfluß des Rembrandtkultes der Zeit. Der Schlagschatten sowie die das Gesicht rahmende Hutkrempe, auch die nachdrückliche Drehung des Körpers entsprechen dieser Mode. Vorbild waren die frühen Selbstbildnisse Rembrandts um 1630, hier jedoch in eine härtere und glatte Feinmalerei umgesetzt, verbürgerlicht und profaniert. – Vgl. auch das »Selbstbildnis mit Spinne im Fenster« (1753, Radierung) des bekannten Rembrandtstechers G. F. Schmidt. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 141
Measurements
Rahmenmaß: 77 x 62 x 6 cm
Höhe x Breite: 52,3 x 43,3 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1916 Ankauf von dem Kaufmann Ernst Lemberger, Charlottenburg
Event
Herstellung
(when)
um 1785

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • um 1785

Other Objects (12)