Collection article | Sammelwerksbeitrag

Informatisierte Arbeit und flexible Organisationen: Unterwerfung, Distanzierung, Anerkennungskämpfe

"Subjektivierung von Arbeit wird in der aktuellen arbeits- und industriesoziologischen Diskussion überwiegend verstanden als erweiterte und vertiefte Zugriffe von Unternehmen auf subjektgebundene Leistungen und Ve rmögen bzw. als Formierung der Subjektivität (vgl. die Beiträge in Moldaschl/Voß 2002). Dabei hat sich der Akzent der Diskussion in den 90er Jahren vom Unternehmen hin zur Orientierung der Subjekte auf den Markt, zur Konstitution unternehmerischer Subjekte verschoben. Erst neuerdings finden sich (wieder) Thesen, die die Entfaltungspotenziale und -ansprüche subjektivierter Arbeit und Organisation akzentuieren (Lazzarato 1998; Adler 2001a und b; Hancock/Tyler 2001; Pongratz/ Voß 2003) und deren Potenzial für soziale Transformation hervorheben. In diesem Beitrag soll die Frage nach Unterwerfung oder Entfaltung modifiziert werden auf die Frage nach der Verteilung von Entfaltungschancen, sozialen Möglichkeiten solcher Subjektivierungsprozesse und den sozialen wie subjektiven Voraussetzungen dafür. In der Empirie neuer und flexibilisierter alter Beschäftigungsverhältnisse (Telekom und Callcenter) finden wir subjektgebundene Ansprüche auf Anerkennung und Entfaltung, die nicht in der „Internalisierung des Marktes“ (Moldaschl 1998) aufgehen: Bewegungen der Distanzierung, des sorgsam-haushälterischen Umgangs mit Optionen und der eigensinnigen Aufwertung ästhetischer Bezüge auf Arbeit – bis hin zu aktivistischen Aufbrüchen zwischen Arbeitskampf und sozial bewegter Unternehmensgründung." (Autorenreferat)

Informatisierte Arbeit und flexible Organisationen: Unterwerfung, Distanzierung, Anerkennungskämpfe

Urheber*in: Holtgrewe, Ursula

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Computerized work and flexible organizations: subjugation, distancing, battles for recognition
ISBN
3-593-37387-4
Umfang
Seite(n): 21-43
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Preprint

Erschienen in
Subjektivierte Arbeit : Mensch, Organisation und Technik in einer entgrenzten Arbeitswelt

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Subjektivierung
Arbeit
Arbeitssoziologie
Organisationen
Subjektivität
Soziologie
Arbeitsorganisation
Arbeitsverhältnis
Arbeitsmarkt
Industriesoziologie
Call Center
Informatisierung
Flexibilität
Arbeitskraftunternehmer
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holtgrewe, Ursula
Ereignis
Herstellung
(wer)
Schönberger, Klaus
Springer, Stefanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-122609
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Holtgrewe, Ursula
  • Schönberger, Klaus
  • Springer, Stefanie
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)