Medaille

Medaille von Johann Höhn d. Ä. auf den Tod des Fürsten Friedrich Heinrich von Nassau-Oranien und seine Witwe Amalie, 1647

Friedrich Heinrich folgte 1625 seinem älteren Bruder Wilhelm als Statthalter der Niederlande nach. In diesem Jahr heiratete er auch Amalie zu Solms-Braunfels. Als Friedrich Heinrich 1647 verstarb, ließ seine Witwe diese Medaille herstellen. Sie zeigt auf dem Avers den Verstorbenen im Harnisch und mit Feldherrenbinde. Auf dem Revers findet sich das Porträt der Amalie mit Witwenschleier und Perlenkette. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: FRIDERICUS HENRICUS D G PRINC AURAI COM NASSE, im Armabschnitt: I HOHN RS: AMELIA D G PRINCEPS AURAICA COMIT SOLMENSIS
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 22807
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22807
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 103
Loon, Gérard van, 1732-37: Histoire metallique des XVII provinces des Pays-Bas. Depuis l’abdication de Charles-Quint jusqu’à la paix de Bade, 5. Bd., La Haye, Bd. 2, S. 299

Bezug (was)
Porträt
Tod
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Sterbemedaille
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1647

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1647

Ähnliche Objekte (12)