Medaille
Medaille von George Bower auf die Ankunft Wilhelms III. von Oranien in England, 1688
Während der Regierung Jakobs II. von England kam es zu Auseinandersetzungen zwischen König und Parlament, die sich unter anderem an der Rekatholisierungspolitik des Herrschers entzündet hatten. Das Parlament forderte den Schwiegersohn des Königs, den Statthalter der Niederlande Wilhelm III. von Oranien, auf, die Herrschaft in England zu übernehmen. Wilhelm landete am 15. November 1688 in England und konnte die Herrschaft unblutig übernehmen. Sein Schwiegervater floh ins Exil nach Frankreich. Diese Medaille feiert seine Ankunft in England. Auf dem Revers wird geschildert, wie Wilhelm mit dem Heer am Ufer entlang reitet; im Meer ankert seine Flotte. Im Vordergrund ist der Kriegsgott Mars dargestellt, daneben liegt die kraftlose Personifikation der Gerechtigkeit. Mit der Ankunft Wilhelms, dessen Porträt das Avers zeigt, wird die Gerechtigkeit wieder aufgerichtet, wie auch die Inschrift verkündet: TERRAS ASTRAEA REUISIT – die Gerechtigkeit belebt den Erdball. Astraea war nach antiken Vorstellungen die jungfräuliche Göttin der Gerechtigkeit, die als letzte Göttin die Erde verließ und als Sternbild der Jungfrau am Himmel zu sehen ist. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 22803
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: GUILIEMVS III D G PRIN AVR HOL ET WES GUB, im Armabschnitt: 1688 GBF RS: TERRAS ASTRAEA REUISIT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22803
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 103
Loon, Gérard van, 1732-37: Histoire metallique des XVII provinces des Pays-Bas. Depuis l’abdication de Charles-Quint jusqu’à la paix de Bade, 5. Bd., La Haye, Bd. 3, S. 353
- Bezug (was)
-
Porträt
Hauspferd
Figürliche Darstellung
Medaille
Schiff
Reiter
Neuenstädter Sammlung
Personifikation
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1688