Medaille

Medaille von Conrad van Bloc auf Wilhelm III. von Oranien und die Eroberung von Naarden, 1673

Die Hafen- und Festungsstadt Naarden liegt in der niederländischen Provinz Nordholland, etwa 20 km südöstlich von Amsterdam. Im Jahr 1672, zu Beginn des Holländischen Krieges, eroberten französische Truppen die Festung. Doch schon ein Jahr später konnte Wilhelm III. von Oranien die Stadt zurückgewinnen. Die Medaille zeigt auf beiden Seiten den erfolgreichen Feldherrn: Auf dem Avers ist Wilhelm III. im Brustbild mit Allonge-Perücke nach rechts dargestellt. Auf dem Revers reitet er mit einem Feldherrnstab in der rechten Hand nach links. Die Inschrift nennt die Devise Wilhelms: REGIT ET TEGIT – er herrscht und schützt. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 22563
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: GVILHEL III D G PRINC AVR HOLL ET WESTF GVB RS: REGIT ET TEGIT

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22563
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 103
Loon, Gérard van, 1732-37: Histoire metallique des XVII provinces des Pays-Bas. Depuis l’abdication de Charles-Quint jusqu’à la paix de Bade, 5. Bd., La Haye, Bd. 3, S. 118f.

Bezug (was)
Porträt
Hauspferd
Figürliche Darstellung
Medaille
Reiter
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1673

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1673

Ähnliche Objekte (12)