Malerei
Krieger unter blühendem Kirschbaum
In Literatur und Dichtkunst wird das Leben der Krieger und Militäraristokraten häufig mit der flüchtigen Existenz einer Kirschblüte verglichen, die selbst in voll erblühtem Zustand in der nächsten Windböe oder einem Regenschauer vergehen kann. Diese Thematik wird hier in einer Kombination aus blühenden Kirschzweigen und einem in elegante, farbenfrohe Gewänder mit Schulterpanzer, Helm und Fellschuhe gehüllten Krieger veranschaulicht. Er ist mit Langschwert und Bogen bewaffnet. Die elegante Erscheinung, jugendlichen Gesichtszüge und die geneigte, etwas introvertiert oder verträumt erscheinende Haltung des Kopfes verleihen seiner Gestalt das Aussehen verletzlicher Schönheit. Die geheimnisvolle, unbeständige Atmosphäre wird durch Transzendenz signalisierende, gestreute Goldpartikel und das durch merkwürdige Wolkenformen unklare räumliche Gefüge noch betont. Der Maler dieser Szene war der älteste Sohn des Malers Kano Tsunenobu (1636–1713) und stand wie sein Vater im Dienst der Shogune aus dem Hause Tokugawa.
- Standort
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
3581
- Maße
-
Bildmaß: 69,8 x 34,1 cm
Objektmaß: 155 x 53 cm (Montierung)
- Material/Technik
-
Hängerolle, Farben und Gold auf Seide
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Kano Chikanobu, Siegel: Fujiwara
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
Schenkung von Marie Meyer und Ernst Grosse 1915
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kano Chikanobu 狩野周信 (1660 - 1728), Maler*in
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
Edo (Tokugawa)-Zeit
- Rechteinformation
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:07 MESZ
Datenpartner
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
- Kano Chikanobu 狩野周信 (1660 - 1728), Maler*in
Entstanden
- Edo (Tokugawa)-Zeit