Malerei

Schöne unter Kirschblüten

Auf dem Stamm eines alten Kirschbaumes, dessen Äste sich wie ein Baldachin hinter ihr aufbauen, sitzt eine in einen karierten Kimono gekleidete Kurtisane. Sie raucht genüsslich an der langen, eleganten Pfeife (j. kiseru) aus Rotlack. Kaum wahrnehmbarer Rauch entströmt ihren kokett gespitzten Lippen. Auf dem Stamm stehen griffbereit die Rauchutensilien in einem Tragekorb aus Lack und Papier. Das Motiv der Schönen unter einem Kirschbaum verweist den Eingeweihten auf einen bestimmten Stadtteil der Hauptstadt Edo, nämlich das bekannte Vergnügungs- und Bordellviertel Yoshiwara. Ab 1741 ist der Brauch dokumentiert, die Hauptstraße des Viertels zur Zeit der Blüte mit eigens zu diesem Zweck herbeigeschafften Kirschbäumen zu schmücken. Die Kurtisanen flanierten dort in großer Robe und in Begleitung ihrer Dienerinnen unter den Bäumen oder stellten sich bei Einbruch der Dunkelheit im Licht von Laternen als “Blüten des Yoshiwara-Viertels“ zur Schau. Der Maler zählt zu den Torii-Meistern, die sich auf die Darstellung von Kabuki-Schauspielern und Kurtisanen spezialisierten.

Location
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
1974-10
Measurements
Objektmaß: 174 x 52,2 cm (Montierung)
Bildmaß: 89,2 x 34,7 cm
Material/Technique
Hängerolle, Tusche und Farben auf Papier

Event
Erwerb
(description)
Kauf 1974
Event
Herstellung
(who)
Torii Kiyotada 鳥居清忠, Maler*in
(where)
Japan
(when)
Edo (Tokugawa)-Zeit

Rights
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
13.06.2023, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

  • Torii Kiyotada 鳥居清忠, Maler*in

Time of origin

  • Edo (Tokugawa)-Zeit

Other Objects (12)