Fotografie | monochrom

Buchner, Eduard

Kabinettkarte mit Bruststück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Bürstenschnitt, weißem Haar, grauem Bart, Hemd mit Klappenkragen, dunkler Fliege, Weste und Jackett, vor neutralem, hellem Hintergrund.
Bemerkung: Unterhalb der Fotografie auf den Untersatzkarton aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die Datierung "Febr. 1908".

Material/Technik
Papier; Silbergelatineabzug
Maße
145 x 101 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11691 (Bestand-Signatur)
NL 255/VN 509 (Altsignatur)
CD_65203/ CD-1169 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Buchner, Eduard: Die Zymasegärung, Untersuchung über den Inhalt der Hefezellen u. die b*. - 1903
Publikation: Bernthsen, August: Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie. - 1899

Bezug (was)
Mineraloge (Beruf)
Agrarwissenschaftler (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
Fokschan (rumänisch: Focsani) (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krüger, Otto (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin, Alt-Moabit (Aufnahmeort)
(wann)
02.1908
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Eduard Buchner (1860-1917), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 255/382, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Krüger, Otto (Fotograf)

Entstanden

  • 02.1908

Ähnliche Objekte (12)