Druckgrafik

Buchner, Eduard

Heliogravüre nach fotografischer Vorlage mit Hüftbild auf einem Stuhl mit hoher, gebogener Rückenlehne sitzend, geringfügig nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Bürstenschnitt, Schnurr- und Kinnbart, Hemd, Querbinder, Weste und Gehrock, die Arme auf die Armlehnen des Stuhls gelegt, vor dunklem Hintergrund. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes rechts aufgedruckt die Angabe: "Aus dem Corpus imaginum der Photographischen Gesellschaft", weiter unten mittig die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Dublette siehe PT 11730 (Deutsches Museum München, Archiv).; Über dem Blatt liegt ein vergilbtes Seidenpapier (entlang des rechten Randes auf das Porträtblatt aufgeklebt).; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Frau Professor Buchner | Tübingen Olga str. 3".
Personeninformation: Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11731 (Bestand-Signatur)
NL 255/VN 429/1 (Altsignatur)
Maße
139 x 99 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
232 x 151 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
178 x 128 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Buchner, Eduard: Die Zymasegärung, Untersuchung über den Inhalt der Hefezellen u. die b*. - 1903
Publikation: Bernthsen, August: Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie. - 1899

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mineraloge (Beruf)
Agrarwissenschaftler (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
Fokschan (rumänisch: Focsani) (Sterbeort)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Berlin (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1910 - 1920
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass Eduard Buchner (1860-1917), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 255/381 Mehrfachexemplar, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1910 - 1920

Ähnliche Objekte (12)