Fotografie
Kühn, Emma
Kniestück vor einem Klavier stehend nach links gewandt, die linke Hand am Notenheft, die rechte an die Rückenlehne des gepolsterten Stuhls gelegt, den Kopf im Viertelprofil, leicht seitlich geneigt, Blick geradeaus, mit hochgestecktem Haar, Mittelscheitel, dunklem, tailliertem Kleid. Im Hintergrund an der Wand zwei gerahmte Bilder, links eine Madonna mit Kind, darunter ein Regal mit gestapelten Heften.
Bemerkung: Emma Kühn, geb. Trendelenburg, war eine Tante von Lotte Buchner.
Personeninformation: Würzburg (Wirkungsort)
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 11692 (Bestand-Signatur)
NL 255/VN 480-1 (Altsignatur)
- Measurements
-
168 x 122 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
168 x 122 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; monochrom; Salzpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Buchner, Eduard: Die Zymasegärung, Untersuchung über den Inhalt der Hefezellen u. die b*. - 1903
Publikation: Bernthsen, August: Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie. - 1899
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Lehrer (Beruf)
Musikinstrumente
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Berlin (Geburtsort)
Tübingen (Sterbeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1895 - 1905
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Nachlass Eduard Buchner (1860-1917), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 255/379,1, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- ca. 1895 - 1905