Fotografie | monochrom

Buchner, Eduard

Gruppenbild mit sieben Männern in Militäruniformen und mit langen Mänteln auf den Stufen vor einem Holzhaus stehend, am Boden, am Zaun und auf den Ästen liegt Schnee. Der Dargestellte vorne rechts im Bild, nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Schirmmütze, grauem Bart, langem Mantel mit Schulterklappen, dunklen Stiefeln, die Hände in den Manteltaschen, an der linken Körperseite einen Stock haltend.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte eine Widmung: "Aufgenommen am 1.1.1916 vor | der Villa Lasollaye in Antokol. | Herrn Hauptmann Buchner | zur Erinnerung: | Frhr. v. Solemacher.", darunter aufgelistet die Namen der Dargestellten: "Oberstlt. Frhr. v. Stetten | Major Frhr. v. Solemacher | Rittmeister von Lassolaye | Oberarzt Dr. Fliescher | Feldw. Lt. Flechtner | Feldw. Lt. Schubert | Feldw. Lt. Kujahn", daneben der Adresstempel des Ladens, der die Aufnahme mittels foto-elektrischem Druckverfahren vervielfältigt hat: "Elektro Photographie | M. Buchhalter | Wilno. | Georgen Str. N°22. | Neben Hotel Bristol.".
Personeninformation: Freiherr, Besitzer des Weingutes Frohnderberg a.d. Saar, Kgl. preuß. Kammerherr, Major a. D.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11725 (Bestand-Signatur)
NL 255/VN 425,5 (Altsignatur)
Maße
139 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
139 x 89 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Buchner, Eduard: Die Zymasegärung, Untersuchung über den Inhalt der Hefezellen u. die b*. - 1903
Publikation: Bernthsen, August: Kurzes Lehrbuch der organischen Chemie. - 1899
Publikation: Die @Bachelier-Pappel

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mineraloge (Beruf)
Agrarwissenschaftler (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Buchner, Eduard, 1860-1917 (Porträt)
Solemacher-Antweiler, Arnold von, 1859-1942 (Weitere Person)
Fliescher, Alfons (Weitere Person)
Stetten, Freiherr von (Weitere Person)
Lassolaye, [?] (Weitere Person)
Flechtner, [?] (Weitere Person)
Schubert, [?] (Weitere Person)
Kujahn, [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
Fokschan (rumänisch: Focsani) (Sterbeort)

Ereignis
Ausführung
(wer)
Buchhalter, M. (Drucker)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Vilnius (Druckort)
Antakalnis (polnisch: Antokol) (Aufnahmeort)
(wann)
01.01.1916
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Eduard Buchner (1860-1917), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 255/384,5, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Buchhalter, M. (Drucker)

Entstanden

  • 01.01.1916

Ähnliche Objekte (12)