Urkunden

Hans Mader, Ammann zu Hagnau, beurkundet im Namen seines Herrn Burkhard von Ellerbach das Urteil des Gerichts in Sachen Michel Schriber von Weingarten namens des Abts Johann [II.] Blarer gegen Jos Milnhofen zu Hagnau betreffend Heimfall der Hube, die früher Jäk Kaltenstein lehensweise innehatte. Obwohl der Beklagte hoffte, der Abt lasse ihn "zu gnaden komen", spricht das Gericht die Hube dem Kloster heim. Daraufhin klagt Hans Kraft zu Hagnau, daß ihm das Urteil keinen Schaden bringen soll. Ihm war in einer Urkunde für 24 lb d und 7 ß d der Garten in dem Horn verpfändet worden, der in die Hube gehört. Das Gericht verweist ihn an den Gerichtsstand des Abts. Dem Milnhofen wird vom Ammann zu Hagnau bei Strafe von 10 lb d geboten, die Hube innerhalb von 8 Tagen zu räumen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 88
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/103
00962

Maße
28,1 x 29,7 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Mader, Ammann zu Hagnau

Empfänger: Michel Schriber von Weingarten namens des Abts Johann [II.] Blarer

Siegler: Burkhard von Ellerbach

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Ellerbach, Burkhard von; Vogt, ca. 15. Jh.
Kaltenstein, Jäk
Kraft, Hans
Mader, Hans, Ammann
Milnhofen, Jos
Schriber, Michel
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Ammann
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Hagnau am Bodensee FN; Gericht
Weingarten RV; Kloster, Schreiber

Laufzeit
1428 Mai 8 (an dem nächsten samstag nach des hailgen crutzes tag als es funden ward)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1428 Mai 8 (an dem nächsten samstag nach des hailgen crutzes tag als es funden ward)

Ähnliche Objekte (12)