Einblattdruck
ASTROLABIUM IMPERATORIUM TOTIUS HABITABILIS ORBIS NOBILIORIBUS PARTIBUS INSERVIENS : Reverendo & Magnifico d[omi]no Icobo de Bannissis Sa. Cesa. Maies. Consiliario & Secretario Eccl[esi]ar[um] Tridentine & Antverpien[se]. Decano digniss. Ioan. Stabius Au. sese commendat
- Weitere Titel
-
Continue Sa. Saes. Maies. de p[ro]vincia in [pro]vincia[m] [per]fectio[n]es, quar[um] tu officiis tuis id require[n]tibus: comes es freque[n]tissimus inter alias molestias
Hoc Imperatoiu[m] Astrolabiu[m]: in quiq[ue] lineame[n]tor[um] partes: ex quib[us] co[m]positu[m] est dividit[ur]
Astrolabium; Kaiser; Welt; Einfügung; Teil
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VIII,12
- Maße
-
Satzspiegel 61 x 45 cm
- Umfang
-
1 Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
1 Ill.; Holzschnitt 45 x 45 cm
Im Brief ein Lob der Buchdruckerkunst "Idem denique imperatorium Astrolabium artificio Impressorum in plurima drivavi exemplaria. ut alii etiam quicumque coelestium contemplatione circuitionum delectantur"
Verf.: Stabius, Johannes; Wid.: Bannissis, Jakob de
Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt: der erste Texte ist ein Brief, datiert Wien, 25. Juli 1515; Drucker und Druckort ermittelt aus Nachweis
Astrolabium; Astronomisches Blatt
- Schlagwort
-
Naturwissenschaftliche Schriften / Astronomie; Gebrauchsschrifttum / Astrologie
- Urheber
-
Stabius, Johannes
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bannissis, Jakob de
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098947-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck
Beteiligte
- Stabius, Johannes
- Bannissis, Jakob de