Astrolabium

Astrolabium

Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museen der Stadt Regensburg — Historisches Museum (Regensburg), Oberpfalz, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Maße
Höhe: 255 cm
Durchmesser (Scheibe): 61 cm
Material/Technik
Tuffstein
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Figurenseite — lateinisch — Sidereos motus radio percurrit Aratus — Der Sterne Lauf hat Aratus mit dem Zeichenstab gemessen
Inschrift: Inschrift: Instrumentenseite — lateinisch — Clima cicli cardo celi locus extima signi. Multus ad hec usus est. patet hinc sub acumine visus — Die Breitenkreise, die Hauptpunkte des Himmels, die Lage der äußeren Tierzeichen, all dies wird beim Blick auf die Stifte offenbar

Klassifikation
Skulptur
Bezug (was)
Beschreibung: astronomische Instrumente
Beschreibung: Astronomie (und Kosmographie)
Beschreibung: männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Regensburg
(wann)
vor 1069

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Astrolabium

Entstanden

  • vor 1069

Ähnliche Objekte (12)