Druckgrafik

Doppelmayr, Johann Gabriel

Schulterstück mit Lockenperücke, weißem Halstuch und Umhang über der linken Schulter, etwas nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld. Darunter schwach erkennbar die Künstleradresse, darunter der Name des Dargestellten und in zwei Zeilen deutschem Text die Lebensdaten des Dargestellten, Geburts- und Sterbeort.
Bemerkung: Geburtsdatum auf dem Blatt mit 1671 falsch angegeben.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 2 Mark.
Personeninformation: ab 1704 Professor für Mathematik am Nürnberger Egidiengymnasium Professor; Sohn des Daniel Jakob Westermayr; Dt. Maler und Kupferstecher

Material/Technik
Papier; Punktierstich
Maße
69 x 53 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
226 x 143 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
145 x 87 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00740/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3232 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Anweisung von großen Sonnenuhren. - 1719
Publikation: Atlas coelestis, in quo mundus spectabilis p.. - 1742
Publikation: Erklärung zweyer Homannischen Charten über das Systema solare. - 1707
Publikation: Kurtze Anleitung zur edlen astronomie. - 1708
Publikation: Erklärung 2er Homannischer Charten über das systema solare ... - 1707
Publikation: Weitere Eröffnung der mathem. Werckschule Nicol. Bion. - 1717
Publikation: Cantzler, Bernhard: Anweisung zum Feldmeßen. - 1750
Publikation: Scharfenstein, Julius F.: Historische General-Beschreibung von Ober- und Nieder-Elsass ... - 1734
Publikation: Bion, Nicolas: Neu-eröffnete mathematische Werck-Schule. - 1726
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Kurtze Anleitung zur edlen astronomie. - 1708
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Erklärung 2er Homannischer Charten über das systema solare ... - 1707
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Weitere Eröffnung der mathem. Werckschule Nicol. Bion. - 1717
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Anweisung von großen Sonnenuhren. - 1719
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Atlas coelestis, in quo mundus spectabilis p.. - 1742
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Erklärung zweyer Homannischen Charten über das Systema solare. - 1707

Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Nürnberg (Geburtsort)
Nürnberg (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1790 - 1830
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • ca. 1790 - 1830

Ähnliche Objekte (12)