Druckgrafik
Doppelmayr, Johann Gabriel
Halbfigur nach vorn, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Lockenperücke, weißem Halstuch, auf der rechten Schulter ein Mantel, der diagonal vor den Körper gezogen ist, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung, darunter eine Inschriftentafel mit vierzeiliger, lateinischer Legende, darin der Name des Dargestellten sowie biografische Angaben zu seiner Person.
Bemerkung: Blatt ist beschnitten.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 1 Mark.
Personeninformation: ab 1704 Professor für Mathematik am Nürnberger Egidiengymnasium Studierte Medizin, Geschichte und Jura, 1723 Dr. med., seit 1725 praktischer Arzt, 1727 Mitglied der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften, 1730 Nachfolger seines Vaters als Coburgisch-Meiningischer Hofmedicus; Arzt in Schalkau/Thüringen, Herausgeber einer fränkischen Zeitschrift; seit 1735 in Wien, Comes Palatinus Caesarei, kaiserl. Hof- und Legationsrat in Wien, am 31.5.1737 in den Adelsstand erhoben; Patenkind von Ernst Salomon Cyprian
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00740/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3231 (Altsignatur)
- Measurements
-
139 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
155 x 98 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
ca. 148 x 97 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Anweisung von großen Sonnenuhren. - 1719
Publikation: Atlas coelestis, in quo mundus spectabilis p.. - 1742
Publikation: Erklärung zweyer Homannischen Charten über das Systema solare. - 1707
Publikation: Kurtze Anleitung zur edlen astronomie. - 1708
Publikation: Erklärung 2er Homannischer Charten über das systema solare ... - 1707
Publikation: Weitere Eröffnung der mathem. Werckschule Nicol. Bion. - 1717
Publikation: Cantzler, Bernhard: Anweisung zum Feldmeßen. - 1750
Publikation: Scharfenstein, Julius F.: Historische General-Beschreibung von Ober- und Nieder-Elsass ... - 1734
Publikation: Bion, Nicolas: Neu-eröffnete mathematische Werck-Schule. - 1726
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Kurtze Anleitung zur edlen astronomie. - 1708
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Erklärung 2er Homannischer Charten über das systema solare ... - 1707
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Weitere Eröffnung der mathem. Werckschule Nicol. Bion. - 1717
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Anweisung von großen Sonnenuhren. - 1719
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Atlas coelestis, in quo mundus spectabilis p.. - 1742
Publikation: Doppelmayr, Johann G.: Erklärung zweyer Homannischen Charten über das Systema solare. - 1707
Publikation: Heimreich, Johann: Gradum atque aditum ad Praeclara Masorae Judaeorum Opera ... - 1717
Publikation: Diss. inaug. med. de pimpinella alba. - 1723
Publikation: Den von Gott gesegneten mit vortrefflichen Quellen gantzer Ländern zur Zierde und Nutzen gereichenden, von vielen Seculis entsprungenen Schönen Brunnen ... - [1746]
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
- Subject (where)
-
Nürnberg (Geburtsort)
Nürnberg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Nürnberg (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1727
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1727