Druckgrafik
Naudé, Gabriel
Bruststück im Halbprofil nach rechts gewandt vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in achteckiger Rahmung. Dargestellter mit Schnurr- und Kinnbart, breitem weißem Hemdkragen und schwarzem Wams. Unter der Darstellung eine Texttafel mit der Inschrift: "Gabriel Naudé, | Apologiste für die grossen Leute, | welche fälschlich der Zauberey | beschuldiget worden."
Bemerkung: Blatt ist beschnitten, so dass der Plattenrand nicht mehr zu erkennen ist, und wurde auf ein weiteres Blatt aufgeklebt (selbe Papiersorte wie der beigelegte Zettel mit biografischen Angaben zum Dargestellten).; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Bibliothekar der Kardinäle Giovanni Francesco Bagni (1578-1641) und Francesco Barberini (1597-1679) in Rom; baute innerhalb von 10 Jahren durch europaweite Ankäufe die Bibliothek des Kardinals und Ministers Jules Mazarin (1602-1662) in Paris auf; Herausgeber des ersten französischen Handbuchs des Bibliothekswesens Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02634/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2985 (Altsignatur)
- Maße
-
140 x 86 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
143 x 92 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Instruction à la France sur la verité de l'histoire des Frères de la *. - 1623
Publikation: La Bibliographie politique .... - 1642
Publikation: Vermahnung an die Parlamentsherrn in Pariß über die Verkauffung der Bibliothec des Herrn Cardinalis Mazarini. - 1652
Publikation: Apologie pour tous les grands personnages qui ont esté faussement soup*̧. - 1653
Publikation: Considerations politiques sur les Coups d'Estat. - 1667
Publikation: Apologie des Grands Hommes accusez de Magie. - 1669
Publikation: Science des Princes. - 1673
Publikation: Bibliographia Politica. - 1673
Publikation: Avis a Nosseigneurs de Parlement sur la vente de la Bibliotheque de Mr. *. - s.a.
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Bibliothekar (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
- Bezug (wo)
-
Paris (Geburtsort)
Abbeville (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1650 - 1690
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1650 - 1690
Ähnliche Objekte (12)
