Druckgrafik

Schroeter, Johann Heinrich

Bruststück im Profil nach rechts gewandt vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Dargestellter mit Rollmopslöckchen, Zopf mit Schleife im Nacken, Jabot, kragenloser Weste, Mantel mit breitem Kragen. Direkt unter der Ovalrahmung die Künstleradresse, weiter unten der Name des Dargestellten und biografische Angaben auf Deutsch.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "v. Dultz & Co" für 2 Mark.
Personeninformation: Professor; Sohn des Daniel Jakob Westermayr; Dt. Maler und Kupferstecher

Material/Technik
Papier; Punktierstich
Maße
70 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
203 x 133 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
140 x 84 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03362/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2526 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Beobachtungen über die Sonnenfackeln und Sonnenflecken. - 1789
Publikation: Beobachtungen über die sehr beträchtlichen Gebirge und Rotation ... - 1793
Publikation: Aphroditographische Fragmente zur genauen Kenntniß des Planeten Venus. - 1796
Publikation: Lilienthalische Beobachtungen. - 1805
Publikation: Observations on the atmospheres of Venus and the Moon. - s.a.
Publikation: Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen

Bezug (was)
Astronom (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Erfurt (Geburtsort)
Lilienthal (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1781 - 1815
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Dultz & Co., Buchhandlung und Antiquariat für Naturwissenschaften in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • ca. 1781 - 1815

Ähnliche Objekte (12)