Archivale

Konsens (Zustimmung) und Konfirmationen (Bestätigungen) über Verkauf, Verpfändung und Wiederkauf von Lehen

Enthält v. a.:
- Konsens (Zustimmung) für Christian Gabriel von Düsedow zum Wiederkauf des Guts Welle aus dem Besitz des Advokaten Ritzer, 22. Oktober 1721
- Konsens (Zustimmung) für Katharina Margarethe von Wagenschütz und den Kurator von Rohr wegen Gut Stremmen, 18. April 1721
- Vergleich des Kriegskommissars Joachim Ernst Wittstock mit Leutnant von Merkatz über Merkatzsche Lehnstücke, 20. März 1721 (Gesuch)
- Anspruch der Erbes des Johann Kasimir Rux(e) auf Pächte zu Lindtorf; Supplikantin: Witwe des Amtmanns Berndis, 1723
- Anspruch des Johann Joachim Hasselmann wider Karl Friedrich Goldbeck auf die Pacht zu Räbel, 1723
- Konsens (Zustimmung) für das Domkapitel zu Brandenburg (Havel) zum Kauf des Dorfs Plötzin vom Geheimen Rat Friedrich von Görne, 1726 - 1727
- Einlösung des Dietrich Ruvenshof zu Räbel durch Karl Friedrich Goldbeck, 1729
- Konfirmation (Bestätigung) für Margarethe Elisabeth von Gersdorff geborene von Rhetz, Ehefrau eines Generals, zum Vergleich mit Leibchirurg [Johann Conrad] Friedrich Brandhorst wegen Gut Klein Behnitz, 1731 - 1732
- Verkauf der Güter Kemnitz und Phöben sowie aller Gefälle aus Groß Kreutz, Körzin, Pernitz und Petzow durch General [Heinrich Karl] von der Marwitz an Kurt Friedrich von Britzke, 1735
- Verkauf des Guts Gehra (Altengehre) durch Adam Dietrich von Voss zu Vielbaum an August Dietrich von Jagow zu Scharpenhufe, 1738
- Verkauf der Winterfeldschen Güter Trebichow und Radenickel an Oberstleutnant Graf [Friedrich Ludwig Finck] von Finckenstein, 1747 - 1748
- Verkauf des Guts Kunersdorf durch Hofrat Johann David Hagedorn an Johann Daniel Wannemacher, 1751
- Verkauf des Guts Zermützel durch Feldjäger Johann Friedrich Fersen an Probst Dietrich Heinrich von Kriegern zu Demmin, 1752
- Verkauf des Guts Hartmannsdorf durch den Geheimen Rat Paul Bergius, 1755
- Verkauf des Guts Kunersdorf durch Johann Daniel Wannemacher an Ernst Sigismund von Mosch, 1759.

Reference number
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 265 Fasz. 17
Extent
2,5 cm

Context
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.09 Besitzwechsel
Holding
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Date of creation
1721 - 1759

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1721 - 1759

Other Objects (12)