Figur | Pfeifentonfigur
Anna Selbdritt
Kurztext: Anna Selbdritt, Pfeifenton, Rheinland, 1500-1550
Stehende weibliche Figur mit Kopftuch, langem Mantel und Schnabelschuh, die eine klein wiedergegebene, aber ebenfalls ausgewachsene weibliche Figur auf dem linken Arm hält, die auf eine Stelle in einem aufgeschlagenen Buch deutet, das sie auf dem Schoß hält. Auf dem linken Arm hält die Stehende einen nackten Knaben mit Weltkugel. Sie steht auf einem mehrfach profilierten Sockel mit unregelmäßigem, sich konisch verjüngenden Stockloch von max. 18mm.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.LR-1984
- Measurements
-
(H x B x T) (Gesamtmaß): 9 x 3,2 x 2,6 cm
(H x B x T) (ohne Sockel): 8,2 x 3,2 x 2,5 cm
- Material/Technique
-
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
- Inscription/Labeling
-
28
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hersteller*in: Unbekannt , 1500-1550
- (where)
-
Rheinland
- (when)
-
1500-1550
- Event
-
Provenienz
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur; Pfeifentonfigur
Associated
- Hersteller*in: Unbekannt , 1500-1550
- Provenienz: Hermann Josef Lückger (1864–1951)
Time of origin
- 1500-1550