Bestand

Maulbronner Klosterpflege Illingen (Bestand)

1. Zur Geschichte der Pflege Illingen des Klosters Maulbronn: Den Ort Illingen erwarb das Kloster Maulbronn im 14. Jahrhundert. Wann es dort eine Pflege errichtete, ist noch nicht mit Sicherheit festgestellt; von einem im Klosterlagerbuch von 1489 (im Hauptstaatsarchiv Stuttgart) genannten "Bursarius" wird nicht gesagt, ob er in Illingen oder in Maulbronn seinen Sitz hatte. Nach dem Übergang des Klosters an Württemberg im 16. Jahrhundert verwaltete die Pflege Illingen Güter und Einkünfte auch in den Orten Diefenbach, Freudenstein-Hohenklingen, Füllmenbacher Hof, Gündelbach, Lienzingen, Ölbronn, Rosswag, Schmie, Schützingen und Zaisersweiher. Nach der Verschmelzung von Rentkammergut und Kirchengut 1807 wurde die Pflege aufgelöst.

2. Zur Bestandsgeschichte und Verzeichnung: Die hiernach verzeichneten Akten der Pflege Illingen kamen über das Kameralamt Maulbronn in das Staatsarchiv Ludwigsburg. Hier hat um 1930 Dr. K.O. Müller die bis dahin ausgesonderten Archivalien erstmals in einem handschriftlichen Repertorium verzeichnet. Diese und weitere Akten der Pflege Illingen wurden im Winter 1963/64 von Regierungsinspektoranwärter D. Roos unter Aufsicht des Unterzeichneten neu aufgenommen und geordnet. Der Bestand umfasst nunmehr 28 Büschel in 0,4 lfd. m. Ludwigsburg, März 1964 Dr. W. Grube Die Retrokonversion des Findbuchs bzw. die Umformung der maschinenschriftlichen Vorlage für die internetgerechte Präsentation dieses Bestands des Hauptstaatsarchivs Stuttgart wurde von Frau Aurelia Varsami unter Anleitung von Dr. Franz Moegle-Hofacker im Februar 2009 abgeschlossen. Anstelle der Indizierug wird auf die Möglichkeit der digitalen Volltextsuche verwiesen.

Korrespondierende Bestände: Archivalien gleicher Provenienz verwahrt das Hauptstaatsarchiv Stuttgar tin den Beständen A 303 (altwürtt. Geistliche Rechnungen), A 304 (Befehl- und Berichtskonzeptbücher) und in dem noch nicht verzeichneten Bestand G 93 des Depositums der Herzogl. Hofkammer. Archivalien betreffend die Pflege Illingen finden sich im Bestand A 284 (Spezialakten des württ. Kirchenrates).

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 492 L
Umfang
28 Büschel

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität >> Kloster- und Stiftsgutverwaltungen

Bestandslaufzeit
(1562-) 1702-1806

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1562-) 1702-1806

Ähnliche Objekte (12)