Bestand
Maulbronner Klosterpflege Knittlingen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Kloster Maulbronn, seit 1156 in Knittlingen begütert, kaufte den Ort im 13. Jahrhundert und errichtete dort eine Pflege, die seit 1489 nachweisbar ist (lt. Lagerbuch im Hauptstaatsarchiv Stuttgart). Bach dem Übergang des Klosters an Württemberg im 16. Jahrhundert blieb die Pflege Knittlingen als Bezirksbeamtung des Kirchenrats bestehen. Die Pflege bezog Einkünfte auch aus den Orten Bretten, Gölshausen, Groß- und Kleinvillars, Ruit, Sprantal und Zaisenhausen. Nach der Verschmelzung von Rentkammergut und Kirchengut wurde die Pflege 1807 aufgelöst.
Die hiernach verzeichneten Akten der Pflege Knittlingen kamen über das Kameralamt Maulbronn in das Staatsarchiv Ludwigsburgo Hier hat um 1930 Dr. K.O.Müller die bis dahin ausgesonderten Archivalien in einem handschriftlichen Repertorium verzeichnet. Diese und weitere Akten der Pflege Knittlingen wurden im Winter 1963/64 von Regierungsinspektoranwärter D. Roos unter Aufsicht des Unterzeichneten neu aufgenommen und geordnet. Der Bestand umfasst nunmehr 9 Büschel in 0,1 lfd. m.
Archivalien gleicher Provenienz verwahrt das Staatsarchiv Ludwigsburg in den Beständen A 303 (altwürtt. geistliche Rechnungen) und A 304 (Befehl- und Berichtskonzeptbücher), Archivalien fremder Provenienz betreffend die Pflege Illingen in dem Bestand A 284 (Spezialakten des württ. Kirchenrats).
Ludwigsburg, März 1964
(Walter Grube)
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 494 a L
- Extent
-
9 Büschel
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Bezirksbehörden des Kirchenguts und der Universität >> Kloster- und Stiftsgutverwaltungen
- Date of creation of holding
-
1744-1807
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1744-1807