Bildwerk
Grafik "Das Problem der Leichenverbrennung"
Der Holzstich von Ludwig Loeffler (1819-1876) in der Zeitung "Das Buch für Alle", Heft 8, S. 188 von 1875 zeigt die zweite Feuerbestattung in Deutschland, die am 9. Oktober 1874 in Dresden in den Siemens-Glaswerken durchgeführt wurde. Friedrich Siemens (1826-1904) hatte einen Ofen zur Leichenverbrennung entwickelt und die Engländerin Katherine Dilke (1842-1874), Ehefrau des britischen Unterstaatssekretärs Sir Charles Dilke, war die erste Tote. Sie hatte diese Bestattungsform in ihrem Testament festgelegt. Ein zugehöriger Artikel auf S. 191 diskutiert das Für- und Wider der Leichenverbrenunng und beschreibt den gezeigten Vorgang.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 2007/4.43
- Measurements
-
13,8 x 17,2 cm
- Material/Technique
-
Papier / Holzstich
- Subject (what)
-
Grafik
Geistlicher
Kremation
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ludwig Loeffler (1819-1876)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1875
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
- Ludwig Loeffler (1819-1876)
Time of origin
- 1875