Bildwerk

Grafik 'Leichenverbrennung'

Holzstich aus der Zeitung "Über Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung", Jg. 16, Bd. 31, 1873/74, S. 37. Im Raum eines Wissenschaftlers steht ein bürgerliches Paar im Gespräch: "Bedenke, bester Heinrich, wenn ihr die allgemeine Leichenverbrennung einführt, so ist kein Mensch mehr fähig, Treu und Redlichkeit bis an sein kühles Grab zu üben.". Sie unterhalten sich über die neue Bestattungsform der Leichenverbrennung (Feuerbestattung), von denen die ersten beiden offiziellen Verbrennungen im Erscheinungsjahr der Zeitung 1874 stattgefunden hatten. Bei dem Mann handelt es sich vermutlich um Karl Heinrich Reclam (1821-1887), unter dessen Leitung die erste Feuerbestattung in Deutschland am 27. September 1874 in der städtischen Gasanstalt in Breslau durchgeführt worden war. Die Grafik behandelt dieses gesellschaftlich relevante Thema in Form einer Karikatur, die auf der Zeitungsseite in eine Sammlung von acht weiteren Karikaturen eingebettet ist.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 2007/4.60
Maße
10,7 x 7,9 cm
Material/Technik
Papier / Holzstich

Bezug (was)
Grafik
Satire
Kremation
Bezug (wer)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)