Bildwerk

Grafik "Leichenverbrennung in der Hygieneausstellung zu Berlin"

Holzstich aus der Zeitung "Illustrierte Welt", Nr. 32, 1884, Heft 15, S. 176, der den Artikel "Leichenverbrennungsapparat" auf den S. 175-176 illustriert. Im Rahmen der Hygieneausstellung 1883 in Berlin stellte Friedrich Siemens (1826-1904) seinen "Leichenverbrennungsapparat" in einem eigens erbauten Pavillon vor. Die Grafiken zeigen in einer schematischen und drei Ansichtszeichnungen die einzelnen Abläufe der Feuerbestattung: Der Sarg wird in Anwesenheit eines Geistlichen und der Trauergäste auf einer Hebebühne aufgebahrt, von dort mittels eines Aufzuges in den Verbrennungsofen gesenkt, aus dem schließlich die Asche entnommem werden kann. Das kleine Bild am linken Rand stellt einen Querschnitt durch die Anlage dar, die einzelnen Elemente sind mit Kleinbuchstaben versehen und werden im Text beschrieben, der den gesamten Vorgang der Kremation detailliert schildert.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 2007/4.35
Measurements
18,4 x 27,7 cm
Material/Technique
Papier / Holzstich

Subject (what)
Grafik
Gewerbeausstellung
Technische Zeichnung
Kremation
Subject (who)

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Other Objects (12)