Bildwerk
Grafik "NAPOLEON"
Dargestellt und dem Betrachter frontal zugewandt ist eine berühmte Totenmaske, nämlich die von - so auch die Inschrift - "NAPOLEON". Das Abbild ist idealisiert wiedergegeben. So ist sein Haupt mit einem Lorbeerkranz versehen. Im Bereich des Halsansatzes ist ein Orden zu sehen, der an einer um den Hals drapierten Schärpe prangt. Es handelt sich dabei um den L‘Étoile Napoleon (Napoleon-Stern), der sich zwischen 1799 und 1815 zu einem Symbol napoleonischer Macht entwickelt hatte. Realiter konnte dieser fünzackige Stern Tiersymbole aufweisen, z.B. Löwe, Biene. Tierdarstellungen finden sich ebenso innerhalb dieser Grafik, und zwar auf der die Totenmaske umgebenden stilisierten Rahmung. Hier sind es Löwe, Stier und Adler, aber auch Bildsymbole wie Oroborus (4 Mal) sowie ein fünfzackiger Stern mit Schweif sind abgebildet. Unter der stilisierten Rahmung rechts: "Sichling sculps"; zentriert darunter: "im Kunstverlag W. Creutzbauer in Carlsruhe".
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
AltGS 2010/6
- Maße
-
20 x 16 cm (HxB)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Bezug (was)
-
Tierdarstellung
Totenmaske
Symbol
Insignie
Post-mortem Darstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1850 (?)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk
Beteiligte
Entstanden
- 1850 (?)