Bildwerk
Grafik "Napoleon's Grab"
Stahlstich aus "Meyer's Universum", Band 7, 1840, S. 3. Er illustriert den Artikel "Napoleon's Grab- St. Helena" auf den Seiten 4-8, in dem die Insel im Südatlantik, das Grab von Napoleon Bonapart (1769-1821) und der Exil-Wohnsitz Longwood House beschrieben werden. Die Grafik zeigt das Grabmal in der Nähe von Longwood, ein eingezäunter Platz in den Bergen, vor der Umbettung der Leiche 1840 nach Paris. Unter einer mächtigen Trauerweide liegt eine schlichte Grabplatte im Boden, von einem Ziergitter umgeben. Die beiden Figuren, die am Grab trauern, könnten General Henri-Gatien Bertrand (1773-1844), engster Vertrauter Napoleons, und seine Frau, Gräfin Elizabeth-Francoise Bertrand († 1836) sein.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1979/51
- Measurements
-
18,2 x 26,8 cm
- Material/Technique
-
Papier /Stahlstich
- Subject (what)
-
Trauernde
Grabeinfassung
Symbolpflanze
Singuläre Grabstätte
- Subject (who)
- Subject (where)
-
St. Helena (Insel)
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk