Münze

"Anti-Reformationstaler" des Grafen Anton III. von Montfort, 1730

1730 jährte sich zum 200. Mal die Übergabe der Confessio Augustana, des grundlegenden evangelischen Bekenntnisses. Als Antwort auf die vielen Jubiläumsmedaillen von protestantischer Seite gab der katholische Graf Anton III. von Montfort im Jahre 1730 eine Münze aus, den "Anti-Reformationstaler". Auf seiner Vorderseite ist der heilige Johann von Montfort dargestellt. Die Rückseite zeigt die Aussendung des Heiligen Geistes durch Gottvater zu Maria mit der Umschrift DVRCH GOTT VNTER MARIÆ SCHVTZ WVRDT DIS GEDRVCKHT DEM FEINDT ZV TRVTZ. Die Anrufung der Maria und ihre Darstellung als Mondsichelmadonna machen deutlich, dass die Medaille dezidiert katholische Glaubensinhalte transportiert. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 2759
Measurements
D. 39 mm, G. 28,22 g
Material/Technique
Silber

Related object and literature
Ohm, Matthias, 2014: Reformatio in nummis. Die Reformation in Südwestdeutschland auf Münzen und Medaillen, in: Geldgeschichtliche Nachrichten 49, S. 251–253.
Davenport, John Steward, 1979: German talers. 1700 - 1800, 3. Aufl, London, Nr. 2452.

Subject (what)
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Religion
Gedenkmünze
Silbertaler
Heiliger
Katholizismus
Subject (who)
Johann I. von Montfort (1200-1249)
Maria (Mutter Jesu)

Event
Auftrag
(who)
(where)
Langenargen
(when)
1730

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1730

Other Objects (12)