Münze
Münze, Tetradrachme, ca. -220
Vorderseite: Kopf des bärtigen Philipp mit Diadem nach rechts.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΦΙΛΙΠΠΟΥ - Archaistische Athena Alkidemos schreitet nach links mit korinthischem, bebuschtem Helm, mit der erhobenen Rechten einen Blitz schleudernd, in der Linken den Schild mit Stern. Im Feld zwei Monogramme und Schrift.
Erläuterungen: Philipp V. war der Enkel des Antigonos Gonatas und konnte bei seinem Regierungsantritt 221 v. Chr. ein stabilisiertes Königreich Makedonien übernehmen, dass auch eine Führungsrolle in ganz Griechenland beanspruchen konnte. In seine Regierungszeit fielen auch die ersten beiden makedonisch-römischen Kriegen, in denen Philipp jeweils den Armeen der Römischen Republik unterlag. Allerdings konnte er trotz dieser Niederlagen seine Herrschaft sichern, auch wenn die makedonische Vorherrschaft über Griechenland dauerhaft gebrochen war. Auf dieser Tetradrachme ließ Philipp sich als bärtigen jungen Mann darstellen. Man geht davon aus, dass sie in den ersten Regierungsjahren Philipps geprägt wurde. Ob dies jedoch im Kontext seines Regierungsantritts oder des Bundesgenossenkriegs stattfand, ist in der Forschung umstritten. Das Bild der Rückseite erinnerte stark an die Prägungen seines Großvaters Antigonos II. und dürfte wohl auch als Bezug zu den militärischen Erfolgen der makedonischen Könige gedacht gewesen sein.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Makedonische Tetradrachme des Philipp V.
- Alternativer Titel
-
Tetradrachme, ca. -220 Makedonien (Altertum); Makedonien Philipp V., Makedonien, König
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
AA150
- Maße
-
Durchmesser: 34,7 mm Gewicht: 16,84 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Makedonischer Krieg
Makedonischer Krieg
Bundesgenossenkrieg
Monogramm
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Makedonien (Altertum) (Münzstand)
Makedonien (Münzstand)
- (wo)
-
Pella (Nordgriechenland) (Münzstätte)
Amphipolis (Münzstätte)
- (wann)
-
ca. -220
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Philipp V., Makedonien, König (Münzherr)
- Makedonien (Altertum) (Münzstand)
- Makedonien (Münzstand)
Entstanden
- ca. -220