Münze

Münze, Tetradrachme, ca. -479 - -456

Vorderseite: Kopf der Athena mit Helm nach rechts, am Helm drei Olivenblätter.
Rückseite: ΑΘΕ - Eule, links darüber Ölzweig und Mondsichel, daneben Schrift.
Erläuterungen: Der attische Gewichtsstandard für Drachmen, benannt nach der Stadt Athen, war für Jahrhunderte der vorherrschende Gewichtsstandard im östlichen Mittelmeerraum. Gegen Ende des 6. Jahrhunderts wurde das Münzwesen in Athen reformiert und die Münzbilder wurden vereinheitlicht. Die Vorderseite diente der Darstellung der Stadtgöttin Athene, die als Verkörperung der Weisheit verehrt wurde. Sie war es auch, die den Athenern den ersten Ölbaum geschenkt haben soll. Daran erinnert der Ölzweig auf der Rückseite, während die abgebildete Eule das heilige Tier der Athene war. Weil diese Münzen mit der Eule so zahlreich und im ganzen östlichen Mittelmeerraum verbreitet waren, enstand das noch heute verwendete Sprichwort "Eulen nach Athen tragen". Diese klassischen Tetradrachmen tragen zusätzlich noch die Mondsichel auf der Rückseite. In der Forschung wird das Auftreten der Mondsichel auf den attischen Münzen gerne mit der Schlacht bei Salamis, ein Sieg über die Perser, in Verbindung gebracht. Auf Grundlage dieser These wird der Prägebeginn für diese Tetradrachmen nach 480 v. Chr. datiert.
Authentizität: Original

Münze, Tetradrachme, ca. -479 - -456 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Klassische Tetradrachme aus Athen
Alternativer Titel
Tetradrachme, ca. -479 - -456 Athen; Attika
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
AA111
Maße
Durchmesser: 24,2 mm Gewicht: 17,11 g Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Tetradrachme (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Eulenvögel
Leitwährung
Münzprägung
Halbmond

Ereignis
Herstellung
(wer)
Athen (Münzstand)
Attika (Münzstand)
(wo)
Athen (Münzstätte)
Athen (Region)
(wann)
ca. -479 - -456

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Athen (Münzstand)
  • Attika (Münzstand)

Entstanden

  • ca. -479 - -456

Ähnliche Objekte (12)