Münze

Münze, Tetradrachme, ca. -292 - -291

Vorderseite: Kopf des Demetrios mit Stierhörnern nach rechts.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ - Poseidon sitzt nach links auf Felsen. Im Feld zwei Monogramme und Schrift.
Erläuterungen: Nach dem Tod Alexanders des Großen zerfiel sein Reich unter seinen Generälen. Demetrios I., der Städtebelagerer, war der Sohn eines Generals Alexanders und auch Statthalter mehrerer Satrapien. In mehreren Diadochenkriegen war Demetrios I. als Feldherr aktiv und erfolgreich. Zum König von Griechenland bzw. Makedonien erklärte er sich jedoch erst 294 v. Chr., wobei er diesen Titel bis zu seiner Gefangennahme 287 durch Seleukos I. behaupten konnte. Bekannt war Demetrios vor allem durch seine erfolgreichen Belagerungen, bei denen er stets die neuste Technik einsetzte. Allerdings wurde er in der Antike auch als der "Seekönig" bezeichnet, da er mit seinen Flotten das östliche Mittelmeer beherrschte. So ließ er sich auch als Sohn des Poseidon, des Gottes der Meere, darstellen. Als solcher trug er auf dieser Münze auch Stierhörner, wie sie für Flussgötter gängig waren, da diese auch oft einen direkten oder indirekten Bezug zu Poseidon hatten. Auf der Rückseite dieser Tetradrachme war auch der mythische Vater des Demetrios, der Gott Poseidon, dargestellt. Damit sollte auch die Unterstützung des göttlichen Vaters für den Sohn proklamiert werden.
Authentizität: Original

Münze, Tetradrachme, ca. -292 - -291 | Fotograf*in: Nicolai Kästner

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Original title
Makedonische Tetradrachme des Demetrios I. Poliokretes
Alternative title
Tetradrachme, ca. -292 - -291 Makedonien (Altertum); Makedonien Demetrios I., Makedonien, König
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
AA148
Measurements
Durchmesser: 30,2 mm Gewicht: 17,07 g Stempelstellung: 8 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
Tetradrachme (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Diadochenkriege
Diadochen
Monogramm

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(who)
Makedonien (Altertum) (Münzstand)
Makedonien (Münzstand)
(where)
Amphipolis (Münzstätte)
(when)
ca. -292 - -291

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • ca. -292 - -291

Other Objects (12)