Lebenszufriedenheit - generationstypisch? Befunde der laufenden BBSR-Umfrage
Abstract: Der Beitrag stellt Ergebnisse der Umfrage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vor - zugespitzt auf den problematischen Befund, dass auch 20 Jahre nach der deutschen Einheit die Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland durchschnittlich niedriger ist als in Westdeutschland. Die Auswertungen der repräsentativen Umfrage zeigen, dass sich die Lebenszufriedenheit nach Alter, Generation und Geschlecht unterscheidet. Die Befunde weisen auf einen Lebensalterseffekt in Kombination mit typisch generationellen Erfahrungen der Befragten hin
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 4-11 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Postprint
In: Maretzke, Steffen (Hg.): Demografische Spuren des ostdeutschen Transformationsprozesses: 20 Jahre Deutsche Einheit. 2011. S. 4-11
- Bibliographic citation
-
Demografische Spuren des ostdeutschen Transformationsprozesses: 20 Jahre Deutsche Einheit ; Bd. 03/2011
BBSR-Online-Publikation ; Bd. 03/2011
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bonn
- (when)
-
2011
- Creator
- Contributor
-
Maretzke, Steffen
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59555-6
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:42 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Sturm, Gabriele
- Walther, Antje
- Maretzke, Steffen
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Time of origin
- 2011