Einführung (Heftthema: Einheit und Differenz)

Abstract: Was eint Deutschland? Oder: Wie einig ist Deutschland? Und: Wie nehmen Menschen heute die geeinte Republik wahr? Welches gegenseitige Lernen hat stattgefunden? Wo ist Differenz ernst zu nehmen und wo sollten vereinfachende Zuschreibungen ad acta gelegt werden? Diesen Fragen geht das IzR-Heft auf den Grund. Bewusst veröffentlichen wir dieses Heft mit Abstand zu den Jubiläumsfeiern des vergangenen Jahres, die vor allem den Glücksmoment der gelungenen friedlichen Revolution in Erinnerung holten. In diesem Jahr erinnern wir an den Einigungsvertrag, der vor 25 Jahren die Weichen für eine gemeinsame Zukunft des Landes stellte. Dieses Jubiläum ist bei aller Bedeutung für das vereinte Deutschland und unsere Gesellschaft nüchterner und von weniger bunten Bildern begleitet. Vor diesem Hintergrund begeben wir uns mit unseren Autor_innen verschiedener Disziplinen auf die Spurensuche - zurück in die Zukunft. Dabei geht es nicht nur darum, wie sich unser Land und unsere Gesellschaft seit 1990 ve

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Informationen zur Raumentwicklung (2015) 5 ; 415-416

Schlagwort
Heft
Stadt
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2015
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58191-9
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)