Leben auf dem Land: Ergebnisse der BBSR-Bevölkerungsumfrage

Abstract: In Deutschland leben etwa 40% der Bevölkerung in Landgemeinden, Land- und Kleinstädten - teils weitab von einer Großstadt und teils innerhalb einer Großstadtregion. Anhand einiger Grunddaten aus der laufenden Raumbeobachtung des BBSR wird kurz dargestellt, was die im eher ländlichen Umfeld lebenden Menschen demografisch und sozialstrukturell kennzeichnet. Vor allem aber werden Auswertungen der Bevölkerungsbefragung des BBSR hinsichtlich folgender Themenbereiche vorgestellt: Wohnen, (Auto-)Mobilität, Wunschwohnort, lokale Bindungen, Umzüge und Wanderungen, die wirtschaftliche Lage der Haushalte und die Lebenszufriedenheit. Im Fazit wird unter anderem problematisiert, dass vergleichsweise viele junge Frauen den ländlichen Raum dauerhaft verlassen, was dessen Zukunftsfähigkeit gefährdet

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 15-21 S.
Language
Deutsch
Notes
Postprint
nicht begutachtet
In: Entgeltungleichheit in ländlichen Räumen: Dokumentation der Fachtagung am 8.12.2011 in Berlin. 2011. S. 15-21

Keyword
Landleben
Zufriedenheit
Regionale Mobilität
Umfrage
Land
Großstadt
Umfrage
Leben
Kleinstadt
Ländlicher Raum
Stadt
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2011
Creator
Contributor
Deutscher LandFrauenverband e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58342-2
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)