Fotos

Farbaufnahmen von Exponaten des Museums für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher in Meßstetten

Enthält v. a. folgende Abbildungen:
Bemalte Glasflaschen, andere Behälter aus Glas, Keramikkrug aus dem Jahre 1841, Vorratshafen aus Schwarzgeschirr von Obernzell, 18. Jh.; Glasschale mit Aufschrift, Klemmkopf einer Heinzelbank aus Mainfranken, 18. Jh.; Schnitzfiguren
Fotografin: Möglicherweise Frau Stingel
Bemerkungen:
Auswahl von Fotos für die Abbildungen im Flyer des Museums in Büschel 256 und für Artikel Hagenlochers in Büschel 359. In den Flyer in Büschel 256 wurden tatsächlich die Abbildungen des Klemmkopfes und des Vorratshafens aufgenommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 357
Umfang
13
Maße
45 x 30,5 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Art der Vorlage: Aufnahmen

Kontext
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 9. Aufnahmen und Bildpostkarten >> 9.2 Aufnahmen von Kunstwerken und anderen Objekten aus dem Besitz von Alfred Hagenlocher >> 9.2.3 Aufnahmen vom Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten und von Objekten der Volkskunst-Sammlung Alfred Hagenlochers
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

Indexbegriff Person
Stingel, Fotografin
Indexbegriff Ort
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Obernzell PA

Urheber
Autor/Fotograf: Siehe oben

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Fotos

Beteiligte


  • Autor/Fotograf: Siehe oben

Ähnliche Objekte (12)