AV-Materialien
Ausstellung der Sammlung von Alfred Hagenlocher im Museum für Volkskunst in Meßstetten
0:00:00 - 0:03:35
Bericht von Andrejs Gramatins:
Im neuen Museum für Volkskunst in Meßstetten ist die Privatsammlung von Alfred Hagenlocher, ehemaliger Leiter der Städtischen Galerie Albstadt, ausgestellt. Die Ausstellung ist in 25 Themenbereiche gegliedert und es werden u.a. Exponate gezeigt: Dachziegel, Ofenkacheln, Hafnerkeramik, Steinzeug, Teller, Schüsseln, Gläser, Dosen, Kästchen, Schmuck, Bestecke, Model, Möbel, Werkzeuge, Grabkreuze, Textilien, Votivbilder.
Auf vier Etagen werden über 1.300 Objekte präsentiert.
- Alfred Hagenlocher über das Auffinden von speziellen Dachziegeln
- Die Besucher sind von der Ausstellung angetan.
0:03:35 - 0:00:00 (schlechte Tonqualität)
Wiederholung des Beitrages. Inhalt siehe oben
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 21 A120053/102
- Alt-/Vorsignatur
-
Q 2/40_535
- Umfang
-
0'08
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Nachlass Alfred Hagenlocher, Künstler, Leiter der Städtischen Galerie Albstadt, Sammler (*1914, +1998)
Bild-/Tonträger: Kopie von Kompaktkassette
- Kontext
-
Q 2/40 Nachlass Alfred Hagenlocher, Galerist, Künstler und Kunsthistoriker (*1914, +1998) >> 15. Audiovisuelle Dokumente v. a. über Alfred Hagenlocher >> 15.2 Sendungen über Alfred Hagenlocher und seine Sammlung der Volkskunst, Symposion über Volkskunst >> 15.2.1 Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 21 Q 2/40 Nachlass Alfred Hagenlocher, Galerist, Künstler und Kunsthistoriker (*1914, +1998)
- Indexbegriff Sache
-
Ausstellung
Volkskunst
- Indexbegriff Person
-
Gramatins, Andrejs; Journalist beim SWR
- Indexbegriff Ort
-
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Stuttgart S; Süddeutscher Rundfunk (SDR)
- Laufzeit
-
7. Juli 1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 7. Juli 1994