Nachlässe

Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers und Brigitte Hagenlocher-Wagners mit Einträgen zum Aufbau des Museums für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten 1995

Enthält:
Einträge von der Hand Brigitte Hagenlocher-Wagners (siehe Bemerkungen) zum Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten, zu den Verhandlungen Hagenlochers mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Meßstetten in diesem Zusammenhang, teilweise mit Stellungnahmen aus der Sicht Hagenlochers: Verhältnis Hagenlochers zur Stadtverwaltung Meßstetten und zu Bürgermeister Lothar Mennig (passim), Klärung der Zugangsberechtigung Hagenlochers zum Museum (passim), Telefonate mit Notburg Geibel (u. a. 10., 23. Jan.), Artikel Hagenlochers in dem von Notburg Geibel herausgegebenen Band "Zollernalbkreis: Ein starkes Stück Baden-Württemberg" (Jan., Febr., Nov.), Frage des Museumskataloges (20. März, 20. April, 10., 13. Mai, 20. Juni, 1., 13., 18. Juli, 15. Aug.), Anfrage des Senders Antenne RT 4 in Reutlingen an Hagenlocher (28. März), Sendung in Antenne RT 4 zum Museumsstreit (30. März), Gespräche von Adolf Smitmans mit Hagenlocher (25. April, 18. Mai, 24. Juli), Unterredung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (29. Juli), Telefonat Hagenlochers mit der Redaktion "Museums of the World" wegen des Eintrags über das Museum für Volkskunst im "Museum of the World" (1. Aug.), Gespräche Hagenlochers mit Landrat Willi Fischer (Aug. bis Dez.), Besuch Hagenlochers mit Gästen aus Österreich im Museum für Volkskunst (21. Okt.), Korrekturen Hagenlochers für den Museumsführer des Landratsamtes Zollernalbkreis (Nov.), Einschränkung der Öffnungszeiten des Museums für Volkskunst (30. Nov., 4., 6., 8., 11., 14. Dez.), Haltung einzelner Mitglieder des Gemeinderates zum Museum (12. Dez.), unqualifizierte Äußerung Hagenlochers bezüglich des Verhaltens der Stadtverwaltung Meßstetten ihm gegenüber (12. Dez.), Anfrage des SWF bei Hagenlocher zu einer geplanten Sendung zum Museumsstreit Meßstetten (27., 28. Dez.), Sendung in S 4 Kultur über den Museumsstreit in Meßstetten (30. Dez.)
Bemerkungen:
Die Einträge stammen ausschließlich von der Hand Brigitte Hagenlocher-Wagners, da Alfred Hagenlocher aufgrund seines schweren Augenleidens kaum mehr in der Lage war, seine Notizen selbst zu schreiben.
Umfang: 1 Bd. DIN A 5, ca. [350] S.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 188
Umfang
siehe oben
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.2 Notizkalender und Tagebücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners über das Museum für Volkskunst Dez. 1988-1995
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD; Südwestfunk (SWF)
Balingen BL; Landratsamt
Meßstetten BL; Gemeinderat
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher
Meßstetten BL; Stadtverwaltung
Reutlingen RT; Antenne RT 4
Zollernalbkreis BL Landkreis
Indexbegriff Sache
Antenne RT 4, Reutlingen

Laufzeit
1995

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
2025-12-31
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)