Sachakte

. 1660: August-September 1660

Enthält u.a.: Tod des Fürsten Hermann Otto von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Verhängung einer Strafe über Anton Jung wegen Freveltaten gegen Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen (Schwur der Urfehde)

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Geldforderungen der Erben des Dr. Jungmann (Johann Wilhelm Andreas in Kassel) an das Haus Nassau

Enthält u.a.: Beisetzung der Mutter des Kurfürsten von Trier

Enthält u.a.: Restitution des Königs Karl II. von Großbritannien auf den Königsthron

Enthält u.a.: Nassau-Hadamar ./. Nassau-Saarbrücken: Geldforderungen aus einer Verschreibung des Fürsten Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Ausstattung des Schlosses zu Diez (?)

Enthält u.a.: Lehensprozesse um Grimminghusen und Berghe in Brüssel

August-September 1660 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 903
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Grenade, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Achaz von Hohenfeld, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz, Andreas Neumann, Jakob de Famas, Gräfin Johanna Walpurgis von Wied, Hevert, Johann Peter Berka (Apotheker in Gelnhausen), Landgräfin Johannette von Hessen-Braubach, Restean von Beenfort, Johann Wittwach, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Salans, Johann Michael Eulner, Schinckelle, Ballecoure

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1660
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1660

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1660

Ähnliche Objekte (12)