Sachakte

. 1660: Januar 1660

Enthält u.a.: Neujahrsschreiben

Enthält u.a.: Beendigung des Krieges zwischen Frankreich und Spanien

Enthält u.a.: Berufung eines Stadtschöffen zu Siegen

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Verzeichnis der rückständigen Geldzahlungen in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Graf Ludwig von Sayn-Wittgenstein ./. Graf Christian von Sayn-Wittgenstein: Änderung eines Kirchengebets

Enthält u.a.: Abwendung von Einquartierungen im Amt Camberg

Enthält u.a.: Reise des Achaz von Hohenfeld nach Trier

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Hatzfeld-Schönsteinische Kapital

Enthält u.a.: Bestallung eines Generalinspektors in Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Einquartierung der Truppen des Obristen Haram in der Herrschaft Beilstein

Januar 1660 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 899
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, Pfalzgraf Philipp Wilhelm, Graf Moritz von Bentheim-Tecklenburg, Johann Becker (Begkers), Graf Christian von Sayn-Wittgenstein, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Achaz von Hohenfeld, Graf Königsegg, Graf Ludwig von Sayn-Wittgenstein, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Vegilin, Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Prinz Wilhelm III. von Nassau-Oranien, Gabriel Begkers, Johann Eulner, Gräfin Anna Amalie von Isenburg-Birstein, Goswin Nickel

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1660
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1660

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1660

Ähnliche Objekte (12)