Sachakte
. 1660: November 1660
Enthält u.a.: Rückkehr des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen nach Siegen
Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Tod des Grafen Johann Gerhard von Manderscheid
Enthält u.a.: Verlust einer Hand im Kriegsdienst durch Hans Heinrich Söhngen
Enthält u.a.: Pensionsforderungen des Johann Christoph Aldenhove
Enthält u.a.: Pflege des Tiergartens zu Kleve
Enthält u.a.: Berichterstattung von den Türkenkriegen
Enthält u.a.: Bewirtschaftung des Eisenhammers zu Löhnberg
Enthält u.a.: Inspektionsreise des Achaz von Hohenfeld im Westerwald
Enthält u.a.: Rechtsstreit Bocatius ./. Nassau
Enthält u.a.: Einführung der Primogenitur im Haus Nassau-Dillenburg (insbesondere auch über die Kirchspiele Haiger und Ewersbach sowie die Vogtei Burbach)
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Einberufung eines vierherrischen Wetten- und Amtstags zu Miehlen
Enthält u.a.: Durchzug kurpfälzischer Truppen durch die Grafschaft Nassau-Diez
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 905
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Siegen, Graf Salentin Ernst von Manderscheid, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Friedrich Söhngen, Vegilin, Achaz von Hohenfeld, David Christiani in St. Goar, Baron de Boulers, Paul Cambery, Langenberg
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1660
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1660
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:58 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1660