Sachakte

1660

Enthält: Hofordnung des Hauses Hadamar

Enthält: Rückständige Geldzahlungen des Georg Wolf Denhart bei der Führung der Landkommissariatsrechnungen in Nassau-Dillenburg

Enthält: Verpachtung des Urselthaler Hofes zu Niederahlbach an Christian Viellenberg

Enthält: Vertrag zwischen Fürst Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg und der Gemeinde Donsbach über die Vergütung der Abtretung eines Distrikts zum herrschaftlichen Tiergarten

Enthält: Entlassung es Pfarrers Johann Melchior Schantz

Enthält: Testament der Gräfin Elisabeth von Waldeck

Enthält: Geldforderungen des kurpfälzischen Geheimen Rats Johann Ludwig Mieg an das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Berichterstattung vom Tod der Fürstin Anna Elisabeth von Bentheim-Tecklenburg

Enthält: Verkauf eines Grabens am Hof Schnepfenhausen durch Jakob Vollmar in Hundsangen an Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Vewrkauf von Land bei Schnepfenhausen durch Philipp Weiß an Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Verkauf einer Wiese zwischen Elsoff und Mengerskirchen durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Vergleich zwischen Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen und Gräfin Maria Elisabeth von Metternich über die Auszahlung von Brautschatzgeldern

Enthält: Verkauf von Wiesen durch Jost Müller auf der Mühle Krempel an Jakob Rau in Mittelhofen

Enthält: Belehnung der Bürgerschaft in Mengerskirchen mit einem Hof durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Verpachtung des Urselthaler Hofes an Christian von Villienberg durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Verpachtung des Klosterhofs durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar an die Gemeinde Seck

Enthält: Verkauf einer Wiese bei Schupbach an die Jesuiten durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Verkauf eines Grundstücks an Johannes Erfurt in Niederzeuzheim durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Belehnung der Viermundschen Erben mit den Viermundschen Höfen durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Protokoll eines Zeugenverhörs über eine Vorladung durch den kaiserlichen Kammerboten Christian Würtz zur Steuererhebung

Enthält: Schadlosbrief über ein von Georg Stähler zu Dorchheim an Christ Bur von Mühlbach verkaufes Feld in Waldmannshausen

Enthält: Vergleich über die Schuldenforderungen der Cecilia Vezare an das Haus Hadamar

Enthält: Geldgeschäfte des Abraham von Groll und des Ernst Friedrich Genodt mit Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen

Enthält: Entrichtung von Geldzahlungen durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar an die Hausarmen zu St. Johann Baptist in Köln

Archivaliensignatur
170 II, 1660

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 3 1651-1675
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1660

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1660

Ähnliche Objekte (12)