Relief

Maskenpaar Satyr und Mänade

Satyr- und Mänadenmaske, die zusammengebunden sind. Im Hintergrund ein schräg gestelltes Pedum umwunden mit Efeuranken. Die Mänade hat langes Haar in geringelten Locken, der Satyr einen Bart. Ähnlich den Stücken aus der Villa des Q. Vononius Pollio in Marino. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen; Architekturterrakotten: Sog. Campanareliefs, Aufsatzplatten, Simen, Wasserspeier etc.
Inventory number
1349
Measurements
Höhe: 24,5 cm, Breite: 22 cm
Material/Technique
Ton / aus Form

Related object and literature
Siebert, Anne Viola, 2011: Geschichte(n) in Ton. Römische Architekturterrakotten, Regensburg, 121 Nr. 94
Rohden, Hermann von - Winnefeld, Hermann, 1911: Die antiken Terrakotten, Bd. 4,1. Architektonische römische Tonreliefs der Kaiserzeit, Berlin, 33 Abb. 67

Subject (what)
Maske
Campanarelief
Satyr
Relief

Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom
Event
Herstellung
(where)
Latium
(when)
Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Associated

Time of origin

  • Spätes 1. Jh. v. Chr. - frühes 1. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)