Skulptur

Christus am Kreuz

Ein Kruzifix ohne Arme, Dornenkrone und Kreuz: Dennoch ist die Identifizierung der Skulptur eindeutig. Die Füße Christi sind an eine hölzerne Stütze, das Suppedaneum, genagelt, der Oberkörper ist eingefallen und die Seitenwunde zeichnet sich unterhalb der linken Schulter ab. Trotz des offensichtlichen Leidens sind die Augen Jesu geöffnet. Das romanische Kruzifix aus der Zeit um 1200 zeigt Christus sowohl als göttlichen Triumphator am Kreuz wie auch als leidenden Menschen, der für die Sünden der Welt stirbt. [Sophie Rüth]

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik
Inventory number
WLM 12953
Measurements
H. 108,5 cm, B. 20 cm, T. 13 cm
Material/Technique
Pappelholz, ausgehöhlt und abgeflacht

Subject (what)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Holzskulptur
Kreuzigung Christi
Subject (who)
Subject (when)
13. Jahrhundert
13. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Schwaben (Region)
(when)
1200

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 1200

Other Objects (12)