Journal article | Zeitschriftenartikel

Spielen, nicht belehren: über Computerspiele, Religion und Selbstwirksamkeit

Das Spiel hat mindestens seit Ernst Lange und Ulrich Kabitz in der Evangelischen Erwachsenenbildung einen festen Platz. Aber gilt dies auch für Computerspiele? Die Autorin und der Autor stellen vor allem die Bedeutung von Rollenspielen in derzeit massenhaft genutzten Computerspielen vor und veranschaulichen auch ihre religiöse Dimension. Computerspiele ermöglichen in einem hohen Maße Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und üben in die Aneignung konkreter Freiheit ein.

Spielen, nicht belehren: über Computerspiele, Religion und Selbstwirksamkeit

Urheber*in: Nord, Ilona; Eckhardt, Simon

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

ISSN
1433-769X
Extent
Seite(n): 33-36
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(3)

Subject
Bildung und Erziehung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
interaktive, elektronische Medien
Religionssoziologie
Computerspiel
Erwachsenenbildung
Rollenspiel
Digitalisierung
Spiel
Religion

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Nord, Ilona
Eckhardt, Simon
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2014

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64899-5
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Nord, Ilona
  • Eckhardt, Simon

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)