Textilarbeit

Band von einer Mumienhülle

Erhalten ist ein streifenförmig zugeschnittenes oder ausgerissenes, unverziertes Gewebefragment. Es ist in Längsrichtung mehrfach verdreht. Diese Spuren, die beim Verschnüren entstehen, lassen auf einen Gebrauch als Binde schließen. Mit diesem Stück wurden zwei Tuchfragmente gefunden, die nach dem Wortlaut eines beigefügten Etiketts zu einer Mumie gehörten. Der Gewebstreifen dürfte daher als Mumienbinde verwendet worden sein. Literatur: C. Fluck, P. Linscheid, S. Merz, Textilien aus Ägypten - Teil 1: Textilien aus dem Vorbesitz von Theodor Graf, Carl Schmidt und dem Ägyptischen Museum Berlin, Wiesbaden 2000, S. 221, Nr. 151

Draufsicht | Fotograf*in: Arbeitsfoto / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
9953
Measurements
Breite: 5 cm
Länge x Breite: ca. 110 x 5 cm
Länge: ca. 110 cm
Material/Technique
Leinen in Leinwandbindung

Classification
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe (Sachgruppe)

Event
Eigentumswechsel
(description)
1825 von C. G. Ehrenberg und F. W. Hemprich dem Ägyptischen Museum geschenkt und unter Nr. 1094 inventarisiert; von dort am 05. September 1934 überwiesen
Event
Herstellung
(where)
Ägypten
(when)
pharaonisch

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Textilarbeit

Time of origin

  • pharaonisch

Other Objects (12)