Bestand

Herzogtum Westfalen, Landesarchiv / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Mischbestand unterschiedlicher Provenienzen: 1. Landdrost und Räte, dem Hofrat bzw. der Hofkammer in Bonn unterstellt, 2. Oberkellnerei Arnsberg und Rentämter, 3. Hofrat und Hofkammer, auch betreffend Bergwerkssachen (Bergamt Brilon-Olpe, Eslohe), 4. Geheime Kanzlei, 5. Geheime Konferenz, 6. Kabinett, 7. Domkapitel Köln, 8. Offizialat Werl, 9. Hofgericht Arnsberg.

Form und Inhalt: Das Findbuch stellt eine Abschrift des alten, infolge zahlreicher Nachträge unübersichtlich gewordenen Findbuchs dar. Nicht mehr aufgenommen sind Auszüge aus gedruckten Urkundenbüchern und pertinenzmäßige Ergänzungen aus Manuskripten.

Auf folgende Abkürzungen wird verwiesen:
··Fremery = James de Fremery, Cartularium der abdij Marienweerd. 1890
·Hüser = Die Urkundensammlung Hüser befindet sich im Histor. Archiv der Stadt Köln.
·Seibertz = Johann Suibert Seibertz, Urkundenbuch zur Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogthums Westfalen. Band 1-3, 1839-54
·Seibertz = Quellen der Westfälischen Geschichte. Band 1-3, 1857-69.
·Wigands Archiv = Paul Wigand (Hg.), Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Westphalens. Band 1-7, 1826-38.

Münster, im September 1983
Müller


Folgende Findbucheinträge wurden aus dem Findbuch entfernt:

A 001u/Herzogtum Westfalen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 23 (1325 Mai 27)
Verzichtleistung Heinrich Balkens auf alles Recht an den Gütern zu Berewic, welche Johann v.d. Lippe, Kanoniker zu Soest, verkauft hat.
Abschrift Erhards, fehlt 28.9.1982
Verweis auf Original-Urkunde: D 120u/Kollegiatstift St. Patrokli, Soest - Urkunden, Nr. 115

Reference number of holding
A 001u
Extent
164 Urkunden.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.1. Kölnisches Westfalen (A) >> 1.1.1. Herzogtum Westfalen >> 1.1.1.1. Verwaltung, Justiz, Landstände >> Herzogtum Westfalen, Landesarchiv
Related materials
Max Jansen, Die Herzogsgewalt der Erzbischöfe von Köln in Westfalen seit dem Jahre 1180 bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts (Historische Abhandlungen 7), München 1895; Günther von Lojewski, Bayerns Weg nach Köln (Bonner historische Forschungen 21), Bonn 1962; Elisabeth Schumacher, Das kölnische Westfalen im Zeitalter der Aufklärung unter besonderer Berücksichtigung der Reformen des letzten Kurfürsten von Köln, Max Franz von Österreich (Landeskundliche Schriftenreihe für das kölnische Sauerland 2), Olpe u.a. 1967; Wolf-Dietrich Penning, Die weltlichen Zentralbehörden im Erzstift Köln von der ersten Hälfte des 15. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein (...) 14), Bonn 1977; Johannes Rathje, Die Behördenorganisation im ehemals kurkölnischen Herzogtum Westfalen (Diss.), Kiel 1905; Ulrich Eisenhardt, Aufgabenbereich und Bedeutung des kurkölnischen Hofrats in den letzten 20 Jahren des 18. Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins 27), Köln 1965; Harm Klueting u. Jens Foken, Das Herzogtum Westfalen, 3 Bde., Münster 2009-2012; Wilfried Reininghaus u. Reinhard Köhne, Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Münster 2012.

Date of creation of holding
1195-1731

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1195-1731

Other Objects (12)