Monografie

Biblia Veteris Testamenti (Pars I: Libri historiales) - BSB Clm 28169

Sprache
Latein
Umfang
278 Bl. - Pergament
Anmerkungen
Ausstattung: Rubriziert. Überschriften rot. An den Buchanfängen qualitätvolle federgezeichnete Rankeninitialen, meist mit blauem Binnengrund; teilweise kunstvolle Fleuronnée-Initialen (Palmettenfiligran), Buchstabenkörper mit Zinnenmuster, rot und blau; an den Kapitelanfängen gelegentlich einfachere Fleuronnée-Initialen gleichen Stils. Am Anfang des Buches Genesis (5ra) kunstvolle, nicht ganz vollendete Deckfarbeninitiale I über die ganze Länge der Kolumne mit Blattranken und Vierpaßmedaillons im Buchstabenkörper mit Darstellungen der Schöpfungswerke, goldener Binnengrund; weitere Deckfarbeninitialen mit Blattranken und Drachenornament. Am Beginn der Kapitel sonst einfache abwechselnd rote und blaue Lombarden
BSB-Provenienz: Dem Initialschmuck nach ist die Bibel, die aus 3 Bänden (Clm 28169, 28170, 28171) besteht, wahrscheinlich zwischen 1263 und 1288 in Kaisheim geschrieben worden. Damals wurde die Bibel in 3 Bände aufgeteilt, woraus sich die Notwendigkeit ergab, die jeweils letzten Texte auseinanderzureißen und den fehlenden Anfang dann im nächsten Band zu ergänzen. Ergänzt wurden dabei auch die Initialen, wobei der Stil der Initialen des 13. Jh. nachgeahmt wurde. In dem Zusammenhang wurde der gesamte Text revidiert und ergänzt bzw. korrigiert. Besitzeintrag von Kaisheim, 16. Jh.: FF. Caesariensium. Auf dem vorderen Innendeckel Kaisheimer Signatur: N. I. 122. Kaisheim, Zisterzienser. Die Bibel gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung in die BSB: Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Altsignatur: N. I. 122
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift

Identifier
BSB-Hss Clm 28169
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28169

Erschienen
Kaisheim (?) : 2. Hälfte 13. Jh. (1263)

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105134-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:58 MESZ

Entstanden

  • Kaisheim (?) : 2. Hälfte 13. Jh. (1263)

Ähnliche Objekte (12)